Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Was macht

1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Zusammenarbeit zwischen „Was macht“ (Paul Root, Bjarne Rau und Devin Neubert GbR im Folgenden „Dienstleister“) und dem Kunden im Rahmen der vereinbarten Marketing- und Social-Media-Dienstleistungen. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

2. Leistungen

Der Dienstleister erbringt Marketing- und Social-Media-Dienstleistungen für den Kunden. Dies umfasst die Erstellung von digitalem Content, insbesondere in Form von Kurzvideos, zur Förderung der Markenbekanntheit und gegebenenfalls zur Unterstützung von Employer Branding-Maßnahmen. Die Inhalte werden auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube veröffentlicht. Die konkrete Ausgestaltung der Leistungen wird im Angebot spezifiziert.

Der Dienstleister erstellt Skripte für die Videos und legt diese dem Kunden zur Freigabe vor. Die Videos werden in Abstimmung mit dem Kunden produziert, wobei sowohl Vor-Ort-Aufnahmen als auch Außenaufnahmen möglich sind.

Die vollständige Bearbeitung der Videos erfolgt durch den Dienstleister. Alle Inhalte werden innerhalb der vereinbarten Fristen veröffentlicht.

 

3. Pflichten des Kunden

Der Kunde stellt dem Dienstleister alle erforderlichen Materialien, Informationen und Zugangsdaten rechtzeitig zur Verfügung, um die Erbringung der Dienstleistungen zu ermöglichen. Dies umfasst insbesondere Produktdetails, Markenrichtlinien und gewünschte Botschaften.

Der Kunde verpflichtet sich, die vom Dienstleister erstellten Skripte und Content-Ideen innerhalb der vereinbarten Fristen zu prüfen und freizugeben, um eine rechtzeitige Produktion sicherzustellen.

Der Kunde hat das Recht, die Inhalte vor der Veröffentlichung zu prüfen und Änderungen vorzuschlagen. Der Dienstleister verpflichtet sich, diese Änderungen im Rahmen der Möglichkeiten umzusetzen.

 

4. Nutzungsrechte

Der Dienstleister gewährt dem Kunden ein uneingeschränktes Nutzungsrecht hinsichtlich Zeit und Ort, um die erstellten Inhalte für eigene Werbe- und Marketingzwecke zu verwenden.

Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die erstellten Inhalte in jeglicher Form, sowohl digital als auch in Print, zeitlich und geografisch uneingeschränkt für eigene Werbezwecke zur Kundengewinnung zu nutzen.

 

5. Vergütung und Zahlung

Die Vergütung für die Dienstleistungen erfolgt gemäß dem im Angebot vereinbarten Betrag und ist im Voraus zu entrichten. Barzahlungen sind ausgeschlossen; alle Zahlungen erfolgen per Rechnung.

Im Falle eines Zahlungsverzugs ist der Dienstleister berechtigt, die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen auszusetzen, bis die ausstehenden Beträge vollständig beglichen sind.

 

6. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen dieser Vereinbarung erhaltenen Informationen, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung der Vertragsbeziehung für weitere drei Jahre bestehen.

 

7. Vertragsdauer und Kündigung

Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Schwerwiegender Verletzung vertraglicher Pflichten
  • Verlust des Vertrauens durch Pflichtverletzungen

     

8. Haftung und Gewährleistung

Nach der Freigabe der Inhalte durch den Kunden übernimmt dieser die volle Verantwortung für alle Konsequenzen, die sich aus der Veröffentlichung ergeben. Der Dienstleister haftet nicht für unvorhersehbare, unbeabsichtigte oder negative Folgen, es sei denn, diese sind auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten zurückzuführen.

Jegliche Haftungsansprüche, die aus der Freigabe und Veröffentlichung der genehmigten Inhalte entstehen, sind ausgeschlossen, sofern der Dienstleister die Inhalte im Rahmen der vertraglich vereinbarten Bedingungen erstellt hat. Der Kunde stellt den Dienstleister von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte entstehen können.

 

9. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt deutsches Recht.